c
![]() SIEGELRINGIhre Initialen oder Wappen in Gold oder PlatinHandgearbeitete
Siegelringe, Wappenring sind einzigartige Schmuckstücke,
nichts kommt näher an unser Persönlichstetes, unsere Haut
als unser Schmuck. Ein Schmuckstück, das man sein ganzes Leben lang mit Begeisterung tragen möchte, erhält seinen Wert erst duch einen inneren Vorgang: Es ist die Zeit, die man sich dafür nimmt, Sinn und Bedeutung eines Edelsteins, der Gravur und des Edelmetalls wahrzunehmen, die persönliche Aufgabe, die Ausführung des Schmucks zu bestimmen. Dann enthält ein solcher Ring die Zeit und die Achtsamkeit, die man für sich oder für einen geliebten Menschen nimmt - also ein Stück seiner wertvollen Lebenszeit. Das ist die Essenz für ein gutes Schmuckstück, das macht es wirklich wertvoll. Hier sehen Sie Siegelring Modelle in verschiedenen Ausführungsvarianten: schmale Siegelring Versionen mit Carneol, Lapis-Lazuli, Rhodolith oder einer Goldplatte. Wie auch breite Siegelring Varianten mit Turmalin, Jaspis und den massiven Siegelring mit Lagenstein. Dies als Anregung für Ihren ganz besonderen Siegelring Alle Legierungen 585 (14Karat), 750 (18Karat) sind möglich, die Anfangspreislage für einen Siegelring ohne Gravur, liegt bei ca € 1.875,-- incl MWST und Versand. Wir haben für Sie einen umfangreichen Katalog zur Findung Ihres ganz persönlichen Siegelrings vorbereitet, schicken Sie uns hier ein Mail mit Ihrem SIEGELRING
- INFORMATIONEN: Bei der Hochzeit von Kate Middelton mit Prinz Williams von Großbritannien zum Beispiel, wurde für die Braut ein neues Wappen entwickelt, weil sie nicht "ungewappnet" in die Ehe mit dem britischen Thronfolger gehen sollte. Sophie Gräfin von Wessex hatte erst nach der Hochzeit mit Prinz Edward das 200 Jahre alte Familienwappen der Rhys-Jones geändert. Prinz William hatte sein Emblem kurz nach seinem 18. Geburtstag entwerfen lassen. Es zeigt unter anderem rote Muscheln aus dem Wappen seiner verstorbenen Mutter Diana. Modellvarianten
von Siegelringen
Gravur -Beispiele mit Wappen, Initialen- oder Monogramm Weiter zu Wappen in Edelstein graviert ![]()
N.... schrieb: Danke, genau so soll es sein. Freut mich sehr. :-)
Heinrich Butschal Interview mit Diners Magazine Früher waren Siegelringe ein Privileg des Adels, heute kann sie jeder tragen. Verliert der Ring dadurch nicht an der Exklusivität, die ihn ja erst so besonders macht? Insbesondere Siegelringe die vorgefertigt und nicht mit individueller Gravur getragen werden, würde ich als solche Fakes bezeichnen. Ein maßgefertigter Ring ist ein Statement einer ganz eigenen, persönlichen Aussage. Welche Kunden bestellen heute bei Ihnen Siegelringe? Eigentlich sehr unterschiedliche Kunden aus der ganzen Welt. Künstler, Familien mit Tradition, Ehepaare als Trauringe. Ca 50 % der Kunden haben eine sehr lange Ahnenreihe und sind aus bekannten Adelsfamilien. Was ist am häufigsten der Anlass für einen Kunden, sich einen Siegelring fertigen zu lassen? Zur Volljährigkeit, wenn der Sohn Abitur macht, die Tochter debütiert, zum Geburtstag oder eine Hochzeit ansteht. Inwieweit spielt der modische Aspekt bei der Entscheidung für einen Siegelring eine Rolle? Inwiefern ist ein solcher Ring immer noch Statussymbol? Ich habe nicht den Eindruck das es spürbare modische Einflüsse gibt, es ist eher ein Symbol für Wertigkeit, Abstammung und die innere Haltung. Aufgefallen ist mir nur das die Nachkommen älterer Adelsgeschlechter oft mutiger im Design der Ringe sind und seltener den klassischen ovalen Siegelring wählen. Werden manche Ringe tatsächlich noch zum klassischen versiegeln benutzt? Natürlich eine Einladungskarte zu einem wichtigen Event oder ein persönlicher Brief ist mit einem Siegel immer von besonderer Bedeutung. Wie ernst nehmen Ihre Kunden das Siegel am Ring? Geht es eher um persönliche Spielerei oder sind tatsächlich häufig Familiensiegel dabei? Fast ausschließlich sind es Familienwappen, oft auch ergänzt um die Symbole der Wappen des anderen Elternteils, sogenannte Allianzwappen das die Abstammung mit diesem Wappen dokumentiert. Welche Materialien und Motive sind am beliebtesten? Welche wählen Männer am liebsten?
Wie entsteht ein individueller Siegelring? Können Sie kurz den Ablauf beschreiben von der Beratung/Bestellung bis zum fertigen Ring? Es
ist ein Findungsprozess der etwas Zeit in Anspruch nimmt
und sich lohnt, da man an der Entstehung von etwas besonderem teilnimmt. Dann
wird das Wachsmodell in einem Stück in der gewünschten Gold
oder Platinlegierung gegossen, geschliffen, gehämmert und ggf.
verdichtet die Strukturen getrieben oder ziseliert. Erst jetzt wird
der Ring nach einer Gütekontrolle mit der Meistermarke und dem
Feingehaltsstempel punziert. Danach wird der Siegelstein in einen
vorgefräßten Sitz eingelegt und vorsichtig der seitliche
Goldrand mit hunderten von Hammerschlägen an die Siegelplatte
getrieben, so das sie fest und unverrückbar sitzt. Wie lange dauert es einen Siegelring zu fertigen? Normalerweise 6 bis 8 Wochen Was sind die ganz besonders ausgefallenen Sonderwünsche, die Sie bekommen? Manchmal werden hochwertige Edelsteine wie ein blauer Saphir, der seht hart ist und natürlich auch ein aussergewöhnliches Schmuckstück aus dem Siegelring macht, oder ein Kranz aus Diamanten in antiken Schliffformen um den Siegelstein gewünscht. Manchmal sind auch die Familienchroniken unvollständig und man muss erst nach dem vollständigen Wappenbild recherchieren. In den zwei Weltkriegen haben einige Familien Ihre Abstammungsunterlagen verloren und da kann es schon dauern bis alles wieder in den Archiven gefunden wird. In welcher Preisspanne bewegt sich ein maßgefertigter Siegelring? Die meisten Ringe kosten zwischen 900 und 1500 Euro, allerdings werden zunehmend auch exclusivere Siegelringe für etliche tausend Euro bestellt. Wann und Wie trägt man einen Siegelring? Nur zu besonderen Anlässen zum Smoking? Oder jeden Tag auch zur Jeans? Einige Kunden haben sich einen klassischen glatten Siegelring für jeden Tag und ein opulentes Modell zum Smoking/Cut/Stresemann bestellt. Die meisten jedoch tragen Ihren Siegelring immer und zu jeder Gelegenheit. Sie bieten Siegelringe auch für Frauen an. Worauf legen Frauen bei ihren Ringen im Gegensatz zu Männern am meisten Wert? Frauen sind deutlich Stil-bewusster bei der Auswahl der Farben und Formen. Sie haben auch viel unterschiedlichere Kleidung, zu der, der Siegelring getragen wird und Farben berücksichtigt werden sollen. Aber guter Stil ist zeitlos. Nichts lässt man je so nah an seine Haut wie Schmuck. Heinrich Butschal im Juni 08
BITTE SETZEN SIE SICH MIT UNS IN VERBINDUNG WIR HELFEN IHNEN GERNE DEN FÜR SIE PASSENDEN SIEGELRING ZU FINDEN::::::::::::: Tel 089 / 74029039 Impressum | Datenschutz | Bestellablauf | Ankauf, Schmuckbörse und Wertgutachten | AGB & Verbraucherinfo Dienstleistung Siegelringbestellung |